Employment relationship

Short-term employment / temporary employment 

Alle Jobs bei Staff.Direct werden ausschließlich als kurzfristige Beschäftigung in Form der Arbeitnehmerüberlassung durchgeführt.


Die kurzfristige Beschäftigung ist ein befristetes Arbeitsverhältnis, welches vom Gesetzgeber ursprünglich für Saisonarbeit geschaffen wurde. In der kurzfristigen Beschäftigung darf ein Arbeitnehmer höchstens 70 Tage pro Jahr beschäftigt werden (Stand: 2017). Dabei ist unabhängig ob die Jobs bei verschiedenen Arbeitgebern durchgeführt wurden – die gearbeiteten Tage müssen immer zusammenaddiert werden.

Tage pro Jahr
0
Rechtssicher
0 %

Keine € Grenzen

Kurzfristige Beschäftigung – Einschränkungen

Der Gesetzgeber möchte vermeiden das Personengruppen in kurzfristiger Beschäftigung eingesetzt werden, welche dem Arbeitsmarkt eigentlich zur Verfügung stehen würden, oder aktiv auf der Suche nach Arbeit sind. In nachfolgender Tabelle wird ersichtlich welche Personengruppen von der kurzfristigen Beschäftigung ausgeschlossen sind und damit keine Jobs bei Staff.Direct annehmen können:

Allowed

Not allowed

Pupils

Student

Auszubildene

between school and university

Housewives/househusbands

Employee (full or part-time)

in addition to other mini-jobs

hauptberuflich Selbständig

Not allowed

Unemployed / registered jobseeker

during parental leave

between school and training

between training and studies

between study and work

already worked more than 70 days in a calendar year in short-term employment

Vorteile der kurzfristigen Beschäftigung

es fallen keine Sozialabgaben an (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung …)

No trade license is required

100% legally secure employment for staff and customers

Statutory accident insurance in the event of an accident during an assignment

Payroll accounting and income tax statement for uncomplicated transfer to your income tax return

Nachteile der kurzfristigen Beschäftigung

“nur” 70 Tage im Kalenderjahr möglich (Stand: 2017)

es erfolgt mit der Lohnabrechnung ein Lohnsteuervorabzug an Hand deiner Steuerklasse (siehe dazu auch unseren Brutto-Netto-Lohnsteuerrechner)

Nachteile der kurzfristigen Beschäftigung

Rechnung / Gewerbeschein als Hostess

(Bogus) self-employed or employee?

Unfortunately, many agencies and hostesses are still under the misconception that working on account with a trade license is not a problem. Following stricter amendments to the law, the main customs office has been increasingly scrutinizing trade fair/hostess agencies on behalf of the German Pension Insurance for several years now.

The German social courts follow the assessment of the German Pension Insurance, according to which trade fair hosts/eaters are generally to be classified as employees.

It does not matter how many different clients/customers there may be on the part of the hostess.

For this reason, Staff Direct hires every employee exclusively via the legally secure route of temporary employment. Staff Direct GmbH has received permission from the Federal Employment Agency Düsseldorf in accordance with §§ 1 and 2 of the German Temporary Employment Act (AÜG).

What disadvantages do I have if I have only worked on account before?

In principle, you will not suffer any disadvantages when working in short-term employment!

However, one important change concerns taxation. As a self-employed person, you only pay tax on your income at the end of the year with your income tax return. For employees, the law stipulates that the employer withholds part of the gross salary as so-called wage tax deduction and pays it directly to the tax office on behalf of the employee.

Your personal tax class is largely responsible for the amount of advance wage tax deduction.

Solltest du am Ende des Jahres zu viel Lohnsteuer gezahlt haben, kannst du bis zu 100% der gezahlten Lohnsteuer wieder vom Finanzamt zurück erstattet bekommen (siehe hierzu auch unseren Brutto-Netto-Lohnsteuerrechner).

In a nutshell: In the end, nothing changes in terms of your income tax burden. As a self-employed person, you pay your tax at the end of the year; as an employee, your employer pays for you directly in advance with each payroll run.

Daniel Jansen I Kundenberater

Du bist dir unsicher? Wir helfen Ihnen gerne weiter!